: Lodernder Müll
Altpapiercontainer in stillgelegter Spandauer Fabrik verbrannt. Grüne: Senat nimmt Umweltgefährdung hin
In einem leeren Fabrikgebäude einer stillgelegten Papierfabrik in Berlin-Spandau hat es am Dienstagabend gebrannt. Die Feuerwehr war mit mehreren Löschfahrzeugen am Brandort Freiheit/Ecke Sophienwerderweg im Einsatz. Wegen sehr starker Rauchentwicklung war die Lage zunächst nicht überschaubar und das Ausmaß des Feuers nicht einzuschätzen gewesen, sagte ein Sprecher. In der 2.500 Quadratmeter umfassenden Halle habe ein zehn Kubikmeter großer Haufen Altpapier gebrannt.
Der Grünen-Abgeordnete Hartwig Berger gab gestern Senat und Bezirksamt eine Mitschuld an dem Brand. „Seit Jahren hält sich dort eine illegale Mülldeponie, ohne dass etwas geschieht“, sagte Berger. Schon häufig habe er den Senat und das Spandauer Bezirksamt vergeblich aufgefordert, diesen Zustand zu beenden.
Dieses Verhalten sei auch deshalb unentschuldbar, weil sich das Gelände in öffentlichem Eigentum befände, so Berger weiter. „Es grenzt an die Hinnahme von einem Umweltverbrechen, denn auf dem Gelände lagert Verpackungsmaterial, das mit Chemikalien versetzt ist.“ Ein Brand dieser Stoffe, mitten in einem Wasserschutzgebiet, sei höchst brisant. ROT
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen