piwik no script img

kinderkonferenz in berlin

Vorbereitung auf UNO-Gipfel

Auf der dreitägigen Konferenz „Kinder in Europa und Zentralasien“, die heute zu Ende geht, beraten Regierungsvertreter aus 53 Staaten Europas und Zentralasiens in Berlin über Wege zur Verbesserung der Situation von Kindern. Die Konferenz, ausgerichtet von den Regierungen Deutschlands und Bosnien-Herzegowinas mit Unterstützung von Unicef, bereitet den Weltkindergipfel in New York vor, der im September als Sondergeneralversammlung der UN stattfindet. In sechs Arbeitsgruppen werden u. a. Kinderarmut, Generationengerechtigkeit und der Schutz vor Gewalt und Missbrauch diskutiert. 16 westeuropäische Länder hatten im Vorfeld Rechenschaft über die auf dem Weltkindergipfel 1990 beschlossene Umsetzung der Kinderrechte abgelegt. Demnach sind Kindersterblichkeit oder Infektionskrankheiten gering. Dagegen wurde von einer Zunahme psychischer Probleme und steigendem Drogenkonsum berichtet. DALF

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen