piwik no script img

Zehn Planeten im Sonnensystem?

WASHINGTON afp ■ In unserem Sonnensystem gibt es möglicherweise einen zehnten Planeten. Astronomen im US-Bundesstaat Arizona entdeckten nach einem Bericht des Wissenschaftsmagazins Nature am Rande des Sonnensystems ein Objekt mit 900 Kilometer Durchmesser, das zu einem bislang nicht bekannten Planeten gehören könnte. Der verhältnismäßig kleine neu entdeckte Himmelskörper wurde von dem Forschungsteam des so genannten Spacewatch Project nach der hinduistischen Gottheit „Varuna“ benannt. Die Entdeckung des Himmelskörpers „Varuna“ könnte nach Meinung der Wissenschaftler Stephen Tegler und William Romanishin darauf hinweisen, dass es sogar mehr als zehn Planeten in unserem Sonnensystem gibt. Bislang gelten Pluto und Charon als die am weitesten von der Sonne entfernten Planeten. Sie gehören zum so genannten Kuiper-Gürtel, einer Milliarden Jahre alten Zone mit hunderttausenden von Kometen am äußersten Rand des Sonnensystems. Wegen der großen Entfernung zur Sonne reflektieren diese Himmelskörper nur wenig Licht und sind deshalb kaum auszumachen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen