Zitronen ernten
: Wieviel Sonne für Zitronen?

■ Tipps für Hege und Pflege mediterraner Pflanzen im Norden

Wären das nicht wahrlich paradiesische Vorstellungen: Direkt vom Frühstückstisch auf die Terrasse zu schreiten, um erntefrische Orangen, Zitron um erntefrische Orangen, Zitronen oder eine Pampelmuse zu pflücken? Aber hier in Bremen?

Klar. Sagt zumindest Ulrike Grewe, Inhaberin der Firma Floradis in Rotenburg: „Zitrusgewächse gedeihen im Sommer auch in Bremen draußen.“ Doch, um derartige Früchte in den norddeutschen Obstkorb zu pflücken, bedarf es einer guten Planung. Orangenbäume brauchen sechs Jahre, um erntereife Früchte zu tragen. Grewe empfiehlt, die Zitrusbäume regelmäßig mit einem speziellen, eisenhaltigen Dünger zu versorgen. „Diese Pflanzen wollen gleichmäßig sparsam gegossen werden“. Und vor allem sollten sie ab November in der Wohnung einen sonnigen Platz kriegen.“

Dennoch ist es nicht einfach, hier Zitronen und Orangen bis zur Pflückreife zu päppeln, wenn man selbst am Gardasee inzwischen den Zitronenanbau aufgegeben hat. „Licht und Wärme sind die Zauberworte“, weiss Georg Wietschorke vom BUND Bremen: „Orange und Co. sind nicht frostfest und bleiben relativ kleinwüchsig, auch bei aufweniger Pflege.“ Um überhaupt und jemals wirklich ernten zu können, müsste man am besten gleich erwachsene Bäume kaufen. Mindestalter fünf Jahre. Geht alles gut, kann man im sechsten Jahr ernten. C.Wi.