: Taxibombe explodiert
Palästinensische Selbstmordattentäter rammten Bus im nordisraelischen Hadera: Tote und Verletzte
JERUSALEM afp ■ Bei einem Selbstmordanschlag in der nordisraelischen Stadt Hadera sind am Freitag Menschen getötet und verletzt worden. Bei den Toten handle es sich vermutlich um die Attentäter, teilte die Polizei mit. Die offiziellen Angaben über die Zahl der Toten und Verletzten schwankten. Zunächst war von drei Toten und vierzehn Verletzten die Rede. Medien meldeten etwa dreißig Verletzte und zwei Tote. Der Rundfunk berichtete, unter den Verletzten seien zwei Babys. Der oder die Attentäter hätten mit einem mit Sprengstoff beladenen Taxi nahe einer Haltestelle einen Bus auf dem Weg von Tel Aviv in die nordisraelische Grenzstadt Kiriat Schmona gerammt.
Es war der zweite Bombenanschlag in Hadera binnen sechs Monaten. Die Küstenstadt liegt zehn Kilometer südlich von Netanja, wo ein palästinensischer Selbstmordattentäter vorigen Freitag fünf Menschen mit in den Tod riss. Zu dem Anschlag in Netanja hatte sich die radikalislamische Hamas bekannt. Zu der Bluttat in Hadera bekannte sich zwar zunächst niemand. Der Hamas-Gründer Scheich Achmed Jassin hatte jedoch kurz zuvor weitere Selbstmordanschläge angedroht. „Wir haben Märtyrerkandidaten, die es verstehen werden, die Israeli zu treffen, wo immer sie sind.“
Nur wenige Stunden vor dem Anschlag in Hadera hatte sich ein Hamas-Mitglied bei einem israelischen Kontrollposten im Gazastreifen in die Luft gesprengt. Soldaten wurden nach Armeeangaben nicht verletzt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen