piwik no script img

Arme Niedersachsen

■ SPD-Fraktionschef Plaue hält schärferen Sparkurs für nötig / Hohe Steuerausfälle

Als Folge der drohenden Steuerausfälle muss das Land Niedersachsen nach Ansicht von SPD-Landtagsfraktionschef Axel Plaue einen noch rigideren Sparkurs fahren. „Die Ausgangslage zwingt uns, die ohnehin schon restriktive Haushaltspolitik nochmals deutlich zu verschärfen“, sagte er. Die SPD-Fraktion werde bei ihrer Klausurtagung am 29. und 30. Mai klar Schwerpunkte setzen müssen. „Bildung bleibt Nummer 1. Dem werden sich alle anderen landespolitischen Felder unterzuordnen haben.“

Nach der jüngsten Steuerschätzung drohen Niedersachsen 2002 Steuerausfälle von 703 Millionen Mark, 2003 von rund 1,06 Milliarden und 2004 von etwa 1,35 Milliarden Mark. Die SPD-Landesregierung ist gerade dabei, den Doppelhaushalt 2002/2003 aufzustellen. Das Verfahren soll mit einer Klausurtagung des Kabinetts am 10. Juni abgeschlossen werden. Anschließend wird der Etatentwurf in den Landtag eingebracht.

Plaue rechnete wegen der Konzentration der knappen Mittel auf die Bildungspolitik mit einer „schweren Diskussion“ in der SPD-Fraktion. So kämen auch aus anderen Fachbereichen wie der Sozial-, Wirtschafts- und Innenpolitik Wünsche und Anforderungen. „Ich glaube nicht, dass wir die erfüllen können.“ dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen