: die verbreitung der pille
Verhütung der Reichen
Mehr als 100 Millionen Frauen nehmen heute die Pille. 8 Prozent aller Frauen auf der Welt verlassen sich auf diese Verhütungsmethode – diesen Anteil ermittelten die Vereinten Nationen für Juni 1998. Überhaupt zu Verhütungsmitteln greifen weltweit 58 Prozent der Frauen. An den Daten der UNO zeigt sich, dass die Pille ein Verhütungsmittel der Wohlhabenden ist: In den Industriestaaten schluckten sie 17 Prozent der Frauen, in den Entwicklungsländern waren es dagegen nur 6 Prozent. Die Verhütung mit der Pille ist in den Entwicklungsländern unter den lateinamerikanischen Frauen mit 14 Prozent am verbreitetsten. In Afrika nehmen laut der UNO-Studie 7 Prozent der Frauen täglich die Pille, in Asien aber nur 5 Prozent (japanische Frauen ausgenommen). Unter den Industrieländern ist Japan eine große Ausnahme, denn dort verhüten nur 0,4 Prozent der Frauen mit der Pille. Weltweit am beliebtesten ist das Verhütungsmittel auf der anderen Seite der Erde: In Australien und Neuseeland nehmen 23 Prozent der Frauen die Pille.Nur knapp dahinter liegt Europa – 20 Prozent der Europäerinnen müssen hier auch heute wieder an die Pille denken. UK
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen