piwik no script img

finger weg. rot-grün will kids glimmstengel verbieten

Da hilft nur noch selber drehen. Rechtzeitig zum Weltnichtrauchertag teilte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marion Caspers-Merk (SPD), gestern mit, dass Rot-Grün Jugendlichen unter 16 Jahren das Rauchen generell verbieten und Zigarettenautomaten nur noch per Chipkarte zugänglich machen lassen will. Ein entsprechender Gesetzentwurf sei in Arbeit. Der Bundestag forderte gestern, dass Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz bekommen sollen. Mit Stimmen aus allen Parteien forderte der Bundestag die Bundesregierung auf, die Arbeitsstättenverordnung entsprechend zu ändern. Damit errang die interfraktionelle Nichtraucherschutzinitiative nach mehreren vergeblichen Anläufen einen Teilerfolg. Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe nutzte den Weltnichtrauchertag, darauf hinzuweisen, dass jeden Tag allein in Deutschland etwa 308 Menschen an den Folgen des Rauchens sterben. Jährlich sind es über 110.000. (dpa) FOTO: VOLKER SONDERHOFF

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen