piwik no script img

garcías gegner

Alejandro Toledo

Der größte Gegner von Alejandro Toledo heißt Alejandro Toledo. Ein Skandal jagt den nächsten, das Privatleben des Politikers wird öffentlich verhandelt. Gerüchte über eine uneheliche Tochter, Zeugenbestechung, Kokainsucht sind die Stichworte, die Toledo beuteln.

Der Mann, den seine Anhänger als „Pachacutec“, die Wiedergeburt des heldenhaften Inkakönigs bejubeln, beherrscht die Spielregeln des Medienpokers lange nicht wie García. Er kann die Massen bewegen, ist aber kein Taktiker. Als am Abend des ersten Wahlgangs die Hochrechnungen veröffentlicht wurden, trat er erst kurz vor Mitternacht vor die Presse. Da hatten die meisten Fernsehsender ihre Wahlberichterstattung bereits beendet. Stunden zuvor hatte García sie alle schon live bedient. Von Toledo keine Spur.

García fordert ihn mit seiner Rhetorik von links heraus. Auf den sozialpolitischen Diskurs von García fehlen Toledo die Antworten – paradox, dass er viele García-Ideen, wie beispielsweise die Einrichtung einer Bank für Kleinbauern, schon vor diesem vorgetragen hat.

Toledo kann sich den unrühmlichen Abgang des Autokraten Fujimori als persönlichen Erfolg gutschreiben. Seit über einem Jahr kämpft er in seiner Doppelrolle als renommierter Wirtschaftswissenschaftler, der er ist, und „Cholo“, der Indígenaaus der Unterschicht, aus der er kommt. Jetzt, im Endspurt, ist der Kämpfer müde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen