: Der Brötchenkrieg
■ DGB widerlegt Vorwürfe gegen „Bonzen, die Arbeitslosen Brötchen wegfressen“
Hamburgs DGB-Chef und Vorsitzender des „Vereins zur Betreuung von Arbeitslosen und Selbsthilfegruppen“, Erhard Pumm, hat Berichte des Hamburger Abenblatt über angeblichen Subventionsbetrug des Vereins als „Treibjagd“ im Wahlkampf zurückgewiesen. „Der Brötchenkrieg ist ausgebrochen“, witzelte der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Pumm, der sich zurzeit in Riga aufhält, gestern gegenüber der taz hamburg.
Das Springer-Blatt berichtet seit Tagen in verschiedenen Variationen darüber, dass ABM-Kräfte des Vereins für SPD-Wahlkampfaktionen eingesetzt worden seien. Bei Aktionen von Arbeitsloseninis sollen sie zusammen mit den von ihnen betreuten Erwerbslosen für Jobs demonstriert haben; auch hätten sie DGB-Funktionäre beköstigen müssen, weshalb das Café und der Arbeitslosentreff teilweise schließen musste. Beleg: Ein Lieferschein über 20 halbe Brötchen mit Lachsschinken und Käse. „Da soll der Eindruck erweckt werden, die Bonzen haben den Arbeitslosen die Brötchen weggfressen“, schimpft Pumm.
Tatächlich hatte der DGB Diens-te des Cafés in Anspruch genommen, das im 1. Stock des DGB-Hauses am Besenbinderhof untergebracht ist. Damit sollten „dem Verein zusätzliche Einnahmen verschafft werden“, so Pumm. Unter Trägervereinen gebe es seit langem eine Debatte, solche Möglichkeiten mehr auszuschöpfen. „Die Leute, die in der Küche des Cafés arbeiten, sollten damit auch besser auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet werden.“ Für die Brötchen wurden zwischen 1,50 und 2,50 Mark bezahlt – durchaus handelsüblich.
Die Chefs von IG Metall, ver.di und IG BAU haben sich empört vor Pumm gestellt: Die Angriffe dienten „einem Schmutzwahlkampf“ und sollten von „wichtigeren Wahlkampfthemen ablenken“. kva
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen