: Alles sanft
Ein Deutschland-Reiseführer im grünen Bereich auchfür den ökointeressierten Urlauber im Nahbereich
Auf dem Reiseführermarkt war dieses Buch längst überfällig: „Deutschland umweltfreundlich“. Wer weiß schon, dass die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft über „Urlaub auf dem Bauernhof“ informiert? Wer sich für Radreisen interessiert, dem fällt vielleicht der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) ein, aber dass www.eco-tour.org eine der wichtigen Internetadressen für ökologisch bewusstes Reisen ist, ist weitgehend unbekannt. Michael Meyer und Bernd Räth haben sich das umwelbewusste Deutschland vorgenommen, thematisch und geografisch. Sie informieren über das „sanfte“ deutsche Reisegeschehen mit allen wichtigen Organisationen und Aktivitäten; im geografischen Teil stellen sie die einzelnen Regionen vor und listen wichtige Adressen von Unterkünften und Angeboten auf. Beide Autoren gehören dem gemeinnützigen Verein „Ökologischer Tourismus in Europa“ (ÖTE) an, der vor zehn Jahren von großen Umweltverbänden gegründet wurde, um ein verbindliches Ökolabel für touristische Angebote in Deutschland zu entwickeln. Erfreulich, dass die Umweltaktivisten nun ihren Materialfundus via Reiseführer Touristen zugänglich gemacht haben.
CHRISTEL BURGHOFF
Ökologischer Tourismus in Europa e. V. (Hg.): „Deutschland umweltfreundlich“. Peter Meyer Verlag Frankfurt/M., 2001, 432 Seiten, 29,80 DM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen