piwik no script img

Zu wenig Geld, zu wenig Deutsch

LEIPZIG dpa ■ Die Ausländerbeauftragten von Bund, Ländern und Gemeinden haben 700 Millionen Mark für flächendeckende Sprachkurse für Zuwanderer gefordert. Mit dem Bundeszuschuss von 320 Millionen Mark könne lediglich für 10 Prozent der Neuankömmlinge Sprachunterricht finanziert werden, hieß es zum Abschluss einer Bundeskonferenz der Ausländerbeauftragten am Freitag in Leipzig. Die Teilnehmer lehnten eine Pflichtteilnahme an Deutschkursen ab. Die Bundesbeauftragte für Ausländerfragen, Marieluise Beck (Grüne), sagte: „So wichtig das Erlernen der Sprache auch ist, Integration darf nicht auf Pflichtsprachkurse verengt werden.“ Sie wandte sich damit gegen die von der CDU verlangte verbindliche Teilnahme von Ausländern an Sprachunterricht. Eine Neuregelung der Zuwanderung bis nächstes Jahr hält Beck für möglich. Dabei dürfe nicht der Zusammenhang von Integration und rechtlicher Gleichstellung vernachlässigt werden. Die anstehende Revision des Ausländerrechts müsse Betroffenen klare Ansprüche wie das Recht auf Familienzusammenführung sichern, statt bestehende rechtliche Garantien abzubauen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen