piwik no script img

die situation

ABM in Sachsen-Anhalt

Die Arbeitslosenquote in Sachsen-Anhalt beträgt 20,8 Prozent.

Im Mai wurden 20.800 Erwerbslose durch ABM beschäftigt. Dazu kommen 12.500 Geförderte durch Strukturanpassungsmaßnahmen (SAM) sowie rund 30.100 Teilnehmer an beruflicher Weiterbildung. Das sind über 63.000 Menschen, die durch das Arbeitsamt gefördert werden.

Die Bundesanstalt für Arbeit gibt zum Thema Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) bekannt:

„Mit einer befristeten Beschäftigung in einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) sollen Arbeitslose auf eine ungeförderte Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereitet und ihre Vermittlungsaussichten verbessert werden. Außerdem entlastet ABM den Arbeitsmarkt schnell und unmittelbar von Arbeitslosigkeit.

Sie kommen der gesamten Volkswirtschaft zugute. Zwar sind ABM keine Alternative zur Schaffung nicht subventionierter Arbeitsplätze, wohl aber eine zur Arbeitslosigkeit. [...]

Mit der Beschäftigung in ABM werden zugleich berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten erhalten oder verbessert sowie Motivationsverluste durch die Dauer der Arbeitslosigkeit entgegengewirkt. ABM haben somit eine vorrangig arbeitsmarkt- und sozialpolitische Ausrichtung.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen