piwik no script img

taz-lateinstunde (III)

Der Wortschatz zu „Alte Männer“

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ist Lateinstunde.

Die Übersetzung finden Sie in der digitaz (www.taz.de). Oder der taz-Recherchedienst hilft: recherche@taz.de, Tel.: 030/ 25 90 22 84. Bisher erschienen: Folge 1(„Nonne licet superbire?“), Folge 2 („Si Schalke principatum ...“)

Der Wortschatz zum Text:

eques solitarius - „lonely rider“

mollitia - Sentimentalität

obstinatus - verbohrt

sui unice studiosus - einzelgängerisch, egozentrisch

putidus - besserwisserisch

a mente deseri - d. Kopf verlieren

causa tuti - sicherheitshalber

pad - taz

publica acta diurna - tageszeitung

Berolinum - Berlin

excogitationes - Fantasien

ludi cogitandi strategici - strategische Planspiele

modulator - Komponist

anhelosus - schniefig

improbitas - Schlechtigkeit

doctrinae studiosus / studiorum universitatis alumnus- Student

locus - Rhetorik: Gemeinplatz

incommodum - Nachteil

molestia - Langeweile

angore confici - „Angst haben“

commotus - „betroffen“

habitus novus - Mode

hircus peccata suscipiens - Sündenbock; erro - Penner

Nigrita - Neger, Turcus - Türke

ratio politica iusta - P. Correctness

caput a cute sola t.- Skinhead

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen