piwik no script img

zahlen und fakten

Ein großer Möglichkeitsmarkt

Der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) ist die größte protestantische Laienveranstaltung. Er wird unabhängig von der Amtskirche organisiert und von einem eigenen Präsidenten geleitet. In diesem Jahr waren 100.000 Dauerteilnehmer aus 71 Ländern gemeldet. Es sind wesentlich mehr gekommen, die Hälfte jünger als 30 Jahre. Die meisten kamen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie reisten mit acht Sonderzügen und 558 Bussen an und konnten zwischen 2.500 Veranstaltungen an 500 Orten wählen. Schwerpunkte waren die drei Themenkreise „In Vielfalt glauben“, „In Würde leben“ und „In Freiheit bestehen“. Prominenteste Gäste waren Bundespräsident Johannes Rau, Bundeskanzler Schröder und etliche MinisterInnen.

Gestern zogen mehrere hundert Besucher zu einer Demonstration ins Bankenviertel. Auf Transparenten wurde die Deutsche Bank als „Finanzier der Apartheid“ und die Hochfinanz als „Kriegstreiber“ kritisiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen