piwik no script img

Nie mehr Regionalliga

■ HSV-Frauen steigen in die Bundesliga auf: Klarer 6:1-Sieg gegen Oberaußem

Nach drei Jahren in der Regionalliga kehren die Fußballerinnen des Hamburger SV souverän in die Bundesliga zurück. Nach dem 6:1 (3:0) am gestrigen Nachmittag gegen die Spielvereinigung Oberaußem steigen die Hanseatinnen als Tabellenführerinnen der Aufstiegsrunde mit 10:0 Punkten auf. Zweiter Aufsteiger ist der SC Freiburg, der sich mit einem 3:0 (1:0)-Sieg über Tennis Borussia Berlin für die höchste deutsche Spielklasse der Frauen qualifizierte.

Vor einer Rekordkulisse von 847 Zuschauern im Stadion an der Hagenbekstraße war der HSV deutlich überlegen. Den Torreigen für die Gastgeberinnen eröffnete Antonia Schmale in der 17. Minute. Dann kam die Zeit von Tanja Vreden, die dreimal traf – in der 19., 34. und 56. Spielminute. Zwischendurch hatte Svenja Cohn (54.) für das 4:0 gesorgt, Cohn legte zehn Minuten später zum sechsten Treffer nach. Erst in der Schlussminute glückte Alexandra Muresan das Ehrentor für die absolut chancenlosen Oberaußemerinnen.

Trotz des Aufstiegs verlässt Ex-Nationalspielerin Antonia Schmale die Hamburgerinnen und schließt sich in der kommenden Spielzeit dem FFC Brauweiler-Pulheim an. Auch für HSV-Coach Jens Martens war es das letzte Spiel unter seiner Regie. Für ihn kommt Andrew Pfennig, der zurzeit noch in den USA zur Sichtung weilt. dpa

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen