piwik no script img

Vom Tivoli zum Dom

■ Teuerster Transfer der Vereinsgeschichte: Inceman kommt für 2,75 Millionen Mark aus Aachen zum FC St. Pauli

Der FC St. Pauli hat den teuers-ten Einkauf in der Vereinsgeschichte perfekt gemacht: Ugur Inceman, Mittelfeldspieler des Fußball-Zweitligisten Alemannia Aachen, wechselt für 2,75 Millionen Mark (1,41 Millionen Euro) zum Erstliga-Aufsteiger nach Hamburg. Der 20-jährige türkische U-21- Nationalspieler wird in der kommenden Woche einen Vier-Jahres-Vertrag unterschreiben.

„In der 2. Liga wäre das nicht ansatzweise denkbar gewesen“, sagt St. Pauli-Manager Stephan Beutel. Der bislang teuerste Einkauf war Martin Driller mit 800.000 Mark, der damals von Borussia Dortmund nach Hamburg wechselte. Der Stürmer spielt inzwischen für den Erstliga-Aufsteiger 1. FC Nürnberg.

Inceman, der in zwei Jahren im Fußball-Unterhaus 53 Spiele absolvierte und dabei fünf Tore erzielte, gilt auf seiner Position im defensiven Mittelfeld als eines der größten Talente. „Er ist ein großer Spieler“, urteilt St. Paulis Trainer Dietmar Demuth, „sein Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft.“

Die Norddeutschen haben somit im Rennen um den begehrten Fußballer sowohl Mit-Aufsteiger Nürnberg als auch Schalke 04 hinter sich lassen können, die ebenfalls Interesse an Inceman hatten. Sollte Inceman weiter verkauft werden, haben sich die Aachener eine Gewinnbeteiligung zusichern lassen. lno

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen