piwik no script img

Bewegte Konten dank Leuna

Belege für Schmiergeldzahlungen nach Deutschland in der Leuna-Elf-Affäre aufgetaucht. Zweistellige Millionenbeträge auf 50 Konten überwiesen

HAMBURG/BERLIN afp/taz ■ In der Leuna-Elf-Affäre soll die Staatsanwaltschaft Liechtenstein Belege für Schmiergeldzahlungen nach Deutschland haben. Die Staatsanwaltschaft habe Geldflüsse des Leuna-Lobbyisten Dieter Holzer nach Deutschland entdeckt, bei denen es sich um die lang gesuchten Schmiergeldzahlungen handeln könnte, berichtet das Magazin Stern. Demnach sollen zweistellige Millionenbeträge zu knapp zwanzig deutschen Bankfilialen auf insgesamt rund fünfzig Konten und Unterkonten transferiert worden sein.

Dem Bericht zufolge stellten die Liechtensteiner Ermittler die Zahlungsbelege bei einer Durchsuchungsaktion in sieben Liechtensteiner Treuhand-Kanzleien und drei Banken sicher. Gegen zwölf verdächtige Personen seien Ermittlungen eingeleitet worden, so der Fürstliche Landesrichter Lothar Hagen zum Stern. Unter den Verdächtigen sollen demnach auch Holzer, sein Schwager Ibrahim Sahyoun und die beiden Holzer-Treuhänder Werner und Wolfgang Strub sein.

Die in der Affäre um den Verkauf der Leuna-Raffinerie ermittelnde Staatsanwaltschaft Saarbrücken sieht dagegen weiterhin keine Hinweise auf Schmiergeldzahlungen. Ihr Sprecher, Raimund Weyand, bezeichnete den Stern-Bericht als „Unsinn“.

Holzer soll heute vor dem Parteispenden-Untersuchungsausschuss aussagen. Der CDU-Abgeordnete Andreas Schmidt, Sprecher der CDU/CSU-Gruppe im Ausschuss, äußerte gestern die Hoffnung auf eine umfassende Aussage. „Wenn Holzer die Wahrheit sagt, wird der Korruptionsverdacht gegen die CDU und die frühere Bundesregierung nicht mehr haltbar sein“, sagte er.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen