piwik no script img

Open Uni für alle

■ Tag der offenen Tür an der Universität

Die reine Vielfalt für Studenten und Nicht-Studenten: Von 11 bis 18 Uhr kann man sich morgen an der Uni bei 66 Präsentationen amüsieren, bei den 24 verschiedenen Vorträgen fortbilden oder bei einer der 13 Institutsführungen die Unigebäude kennenlernen. Wie schon vor zwei Jahren verteilen sich die Angebote auf zwei Orte. Im Gebäude NW1 in der Kufsteiner Straße findet eine Forschungsausstellung statt, bei der Neugierige auch die Arbeit in den Labors beäugen können. In die universale Welt des Internet können Besucher unter fachkundiger Anleitung in der neuen Eingangshalle auf dem Campus tauchen. Hier werden auch Informationen zum gesamten Dienstleistungsangebot der Uni bereitgehalten. Aktive Besucher können sich am Ruderergometer trainieren oder an der original Torwand des SV Werder bolzen.

Auch Musik liegt in der Luft. Das Universitätsorchester gibt eine öffentliche Probe mit einem Violinkonzert. Im Musikzelt vor dem Gebäude NW1 verwöhnen vielfältige Rhythmen von Blues über Funk und Salsa bis Soul die Ohren. Für das leibliche Wohl wird rund um das Musikzelt gesorgt sein. Hungrige werden aber auch im Cafe Zentral in der Mensa und in der Gaststätte Unikum versorgt.

Außerdem werden Zauberer, Akrobaten und Luftballonkünstler die nächste Generation der Unianwärter zum Staunen bringen.

Verena Kösters

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen