: Wirtschaftsgrößen im Sperrbezirk
Salzburger WEF-Gipfel beginnt hermetisch abgeriegelt. Österreich kontrolliert Grenzen, um Globalisierungsgegner in Schach zu halten. 2.000 demonstrieren
SALZBURG rtr ■ Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat gestern die Tagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Salzburg begonnen. Das Treffen von Spitzenvertretern aus Wirtschaft und Politik soll sich mit der Entwicklung Osteuropas befassen.
Um Randalierer bereits an der Einreise nach Österreich zu hindern, werden bis zum Ende der WEF-Tagung morgen die Grenzen kontrolliert. Der Bereich um das Kongresszentrum wurde völlig abgeriegelt, um Globalisierungsgegner auf Distanz zu halten und Randale wie in Davos oder Göteborg zu vermeiden.
Hunderte Polizisten waren gestern im Einsatz. Über der Stadt kreisten Polizeihubschrauber. Nachmittags versammelten sich Globalisierungsgegner vor dem Hauptbahnhof. Den rund 2.000 Demonstranten standen 7.000 Polizisten gegenüber. Auf Transparenten hieß es: „Brecht die Macht der Banken und Konzerne!“ sowie „Neoliberalismus demaskieren und angreifen“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen