piwik no script img

Fotografen vs. „Tagespiegel“

BERLIN taz ■ Vor dem Berliner Kammergericht ging gestern ein Verfahren in Berufung, in dem Pressefotografen den Tagesspiegel fortgesetzter Verletzungen des Urheberrechtes bezichtigen.

Zwischen 1996 und 1998 hatte der Tagesspiegel Bilder ohne Wissen ihrer Urheber sowohl im Internet als auch in den Potsdamer Neuesten Nachrichten veröffentlicht, die demselben Verlag gehören – ohne die entsprechenden Honorare zu zahlen, wie es bei Onlineauftritten inzwischen üblich ist (die taz berichtete). Auf einen Vergleich mochte sich keine der beiden Seiten einlassen: „Es geht darum, ob auch die kleinen Lieferanten von Inhalten vom Onlinemarkt profitieren können – oder ob dies den großen Konzernen vorbehalten bleibt!“, fasste der Anwalt der Fotografen zusammen. Zusätzliche Honorare seien unbezahlbar, konterte die Gegenseite. Um sich schon mal „international abzusichern“ verwies der Richter auf ein Urteil des US-amerikanischen Supreme Court: „Der Umstand, dass sich irgendwas nicht rechnet, ist nicht geeignet, Urheberrechte außer Kraft zu setzen.“ Das Urteil wird in den nächsten Tagen erwartet. FRA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen