: Klimaschutz leicht gemacht
BERLIN taz ■ Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderung, Hans-Joachim Schellnhuber, sprach sich gestern für eine begrenzte Kompromissbereitschaft bei den Verhandlungen um das Klima-Protokoll von Kioto aus. „Kioto selbst in weicher Form würde immer noch dafür sorgen, dass der sich Trend des ungebremsten CO2-Anstiegs umkehren könnte.“ Schellnhuber spielte auf ein Angebot der Europäischen Union an Japan an, dem Land beim Erreichen der Klimaschutzziele entgegen zu kommen. Vor der Weltklimakonferenz ab 16. Juli in Bonn haben unterdessen europäische Wissenschaftler noch einmal auf die Gefahren der CO2-Emission hingewiesen. Der Initiator des UN-Klimaforschungsverbunds IPCC, Eberhard Jochem, warnte vor den großen Schäden, die ein Temperaturanstieg von bis zu sechs Grad in den nächsten 100 Jahren verursachen könne. Jochem forderte die USA auf, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen und nicht nur an die kurzfristigen Kosten zu denken.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen