: planer & sparer
bahnfahrer-rabatte im überblick
Wer seine Bahnfahrt gut plant, kann ab Herbst 2002 billiger reisen. Das neue Tarifmodell (obere Grafik) besteht aus dem Grundpreis, ermäßigten Sonderpreisen und einer neuen Bahncard als „Generalschlüssel“. Diese gewährt dann nur noch einen Rabatt von 25 statt 50 Prozent, kostet allerdings auch nur noch 60 Euro (117,34 Mark) statt 270 Mark. Hinzu kommen Mitfahrer- und Familienrabatte. Kurzentschlossene zahlen den vollen bzw. – bei Vorliegen einer Bahncard – den um 25 Prozent ermäßigten Preis, Mitfahrer zahlen 50 Prozent.
Je nachdem, wie lange im Voraus gebucht wird – einen Tag, drei oder sieben Tage –, verringert sich der Grundpreis um 10, 25 oder 40 Prozent. Zugleich greifen Mitfahrer- und Bahncard-Rabatt. Dafür muss man sich auf einen bestimmten Zug an einem bestimmten Tag festlegen. Die Rabattangebote sind übrigens begrenzt, können also auch mal ausverkauft sein.
Mit dem neuen System können Rabatte bis 66 Prozent erreicht werden (untere Grafik). Das heißt, am günstigsten fahren künftig Familien. Kauft nur ein Elternteil die Bahncard, erhalten der Partner und alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre für 5 Euro eine eigene. Allein reisende Kinder bis 14 Jahre zahlen die Hälfte, in Begleitung der Eltern oder Großeltern fahren sie gratis.
Die alte Bahncard ist für eine Übergangszeit neben der neuen gültig – maximal 13 Monate nach Einführung des neuen Preissystems. Die alte Card bietet weiterhin 50 Prozent Preisvorteil, allerdings nur auf den Grundpreis.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen