: Dicke Krise der Sportstadt Berlin
Mit scharfen Worten hat der Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB), Manfred von Richthofen, die Situation des Sports in der finanziell angeschlagenen Hauptstadt kritisiert. „Ich sehe die Nichtentwicklung der Sportstadt Berlin mit großen Bedenken“, erklärte der frühere Präsident des Landessportbundes Berlin. Angesichts des Milliardenlochs im öffentlichen Haushalt forderte von Richthofen die Politiker auf, endlich Entscheidungen zur Sicherung der Sportzukunft der Hauptstadt zu fällen. „Das Reitturnier im Velodrom wackelt. Das Istaf wackelt. Das Medienzentrum für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird Berlin nicht bekommen. Die Lage ist ernster als viele glauben wollen.“ In der vorigen Woche hatte der Leichtathletik-Verband festgestellt, dass es in diesem Jahrzehnt keine Chancen für Weltmeisterschaften in der Hauptstadt gäbe. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen