piwik no script img

Oranier heizen auf

Probritischer Orden hält alljährliche Provo-Parade in Nordirland zum Sieg der Briten über die Iren 1690 ab

BELFAST rtr/dpa ■ Schon vor Beginn der Oranierparade durch Portadown wurden gestern 21 Menschen in der nordirischen Stadt verletzt. Polizisten seien mit Wurfbomben angegriffen worden, sagte ein Beamter. Nachmittags begannen die Märsche der probritischen Oranier, mit denen sie alljährlich am 12. Juli den Sieg der Briten über die Iren 1690 feiern. Die katholische proirische Minderheit betrachtet die Märsche als Provokation.

Die Polizei hatte mit Gummigeschossen und Wasserwerfern versucht, protestantische Randalierer auseinander zu treiben, die ein von Katholiken bewohntes Haus anzünden wollten. Portadown liegt südwestlich von Belfast, wo am Abend die Hauptparade der Oranier stattfinden soll. Im protestantischen Viertel von Belfast feuerten acht maskierte Mitglieder der probritischen Gruppen UFF und UVF Salven aus MPs und Faustfeuerwaffen. Hunderte von Zuschauern jubelten ihnen dabei zu.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen