piwik no script img

Kleinkochen beim WDR

KÖLN fk ■ Fritz Pleitgens Präsentierteller-Devise „Frauen in die Führungspositionen“ hat sich als hohl erwiesen: Nach nur vier Jahren als WDR-Fernseh-Chefredakeurin geht Marion von Haaren für die ARD nach Paris. „Als ehemaliger Auslandskorrespondent finde ich es gut, dass Marion von Haaren eine ‚journalistische Kurve‘ im Ausland nimmt. Diese Erfahrung wird sie mit Blick auf künftige Führungsaufgaben bereichern“, lässt sich der WDR-Intendant in der offiziellen Abschiedmeldung zitieren. Tatsächlich hatte die von Pleitgen ins Amt gehievte TV-Journalistin nie wirklich etwas zu sagen. Auslandskorrespondentenposten wurden völlig über ihren Kopf hinweg besetzt. Unterstützung bleib aus, wenn Geld und Personal beim TV-Programmbereich Aktuelles aufgestockt werden sollten. – Pleitgen präferiert stets sein Lieblingskind Regionalfernsehen.

Von Haarens Nachfolger soll nun ausgerechnet der pflegeleichte WDR-Mann Jörg Schönenborn werden, der seit Ewigkeiten die Wahlhochrechnungen für die ARD so bürokratisch-kalt präsentiert, dass man sich stets zur Erotik der Wahlzahlen im Videotext hingezogen fühlt.

DIETER ANSCHLAG

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen