: Positives von High-Tech-Firmen
BERLIN afp/dpa/rtr ■ SAP, Nokia, IBM und Infineon haben gestern die krisengeschüttelte Branche mit positiven Zahlen überrascht. Wie SAP mitteilte, legte der Gewinn im zweiten Quartal um 78 Prozent auf 206 Millionen Euro (402,9 Millionen Mark) zu. Beim Handyhersteller Nokia lag der Gewinn in den Monaten April bis Juni bei 0,17 Euro je Aktie. Damit ist zwar der Vorsteuergewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent auf rund 1,2 Milliarden Euro (2,35 Milliarden Mark) gesunken, doch hatten Analysten nur 1,09 Milliarden Euro erwartet. Der weltgrößte Computerhersteller IBM teilte mit, dass der Gewinn trotz stagnierender Umsatzerlöse gestiegen sei. Durch seine Kapitalerhöhung hat der Halbleiterproduzent Infineon knapp 1,5 Milliarden Euro (2,93 Milliarden Mark) eingenommen. Die angebotenen Aktien waren fast vierfach überzeichnet und wurden überwiegend an institutionelle Anleger verkauft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen