: Dittmeyer ist pleite
■ Fruchtsafthersteller beantragte Insolvenzverfahren
Bremen (dpa) – Der Getränkehersteller Rolf H. Dittmeyer KG („Valensina“) hat beim Bremer Amtsgericht Insolvenzverfahren beantragt. Es gebe Unstimmigkeiten mit Geldinstituten, begründete Rolf H. Dittmeyer. Die Banken hätten entgegen ihrer Zusagen Kredite fällig gestellt, nachdem Verkaufsverhandlungen gescheitert seien. Von dem Schritt seien 50 Mitarbeiter des Werkes im Bremer Europahafen betroffen. Ein Insolvenzverwalter übernimmt damit die Geschicke des Unternehmens.
Noch vor einer Woche hatte Dittmeyer die Hoffnung geäußert, er werde einen neuen Teilhaber finden. In den Traum, „seine“ alte Marke wieder neu zu Erfolg zu führen, hatte der inzwischen 80-jährige Unternehmer sein Vermögen gesteckt. Nachdem die Hamburger Landesbank ausgestiegen war, hat auch die Bremer Landesbank die Kredite gekündigt. (vgl. taz vom 25.7.)
„Wie Seifenblasen zerplatzen nacheinander die einzelnen Vorzeigeprojekte“, meinte die Grünen-Wirtschaftspolitikerin Helga Trüpel zu dem Insolvenzantrag. Die im Rahmen des Traums vom Ernährungs- und Lebensmittelschwerpunkt im Europa- und Überseehafen groß gefeierte Ansiedlung von Dittmeyer erweise sich als „kostspieliger Flop“. Jetzt müsse Bremen schleunigst von seinem Rückkaufsrecht Gebrauch machen und sich die attraktive 1,7 Kilometer lange Kaje für Stadtentwicklung „am Fluss“ sichern. K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen