: Ex-Bauminister versuchte Suizid
Der frühere Brandenburger Bauminister Jochen Wolf hat einen Selbstmordversuch begangen. Wie das Brandenburger Justizministeriums gestern bekannt gab, befindet sich der ehemalige SPD-Politiker, der wegen Mordkomplotts in Untersuchungshaft sitzt, außer Lebensgefahr. Nach Angaben des Ministeriums bemerkte ein Mitgefangener, der in demselben Haftraum der Justizvollzugsanstalt Brandenburg untergebracht war, in den frühen Morgenstunden den Selbstmordversuch und alarmierte die zuständigen Vollzugsbediensteten. Durch das schnelle Eingreifen des Medizinischen Dienstes der Anstalt konnte Wolf gerettet werden. Am Montag hatte Wolf gestanden, einen vermeintlichen Auftragskiller für die Ermordung seiner Ehefrau Ursula angeheuert zu haben. Wolf war nach Angaben der Staatsanwaltschaft am Freitag in Berlin festgenommen worden, als er sich mit dem Mann traf, dem er 15.000 Mark in Aussicht gestellt hatte. Wolf war bereits wegen Korruption vorbestraft. 1993 musste er als Minister zurücktreten, nachdem er sich von einem ehemaligen Chefeinkäufer des Stasi-Wirtschaftsimperiums Kommerzielle Koordinierung, der als Immobilienmakler arbeitete, ein preiswertes Grundstück ohne Maklerprovision hatte vermitteln lassen. AFP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen