: WWF: Deiche schuld an Fluten
FRANKFURT dpa ■ Polens Flüsse brauchen mehr Platz – das sagt die Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF). Weitere Hochwasser ließen sich nur verhindern, wenn Naturflächen überflutet und Deiche zurückverlegt würden. Dämme zu flicken, würde das Problem langfristig sogar verschärfen, sagte Piotr Nieznanski vom Polen-Programm des WWF: „Der Fluss muss Raum haben, um sich verbreitern zu können. Das wirkt wie eine Bremse für Flutwellen, nützt der Natur und mildert die Hochwassergefahr.“
Für einen ökologischen Hochwasserschutz an der Oder liegen laut Darstellung des WWF bereits erste Konzepte vor. In einem umfangreichen „Oder-Auen-Atlas“ seien die Ufer erfasst und beschrieben worden. Der Atlas könne nun als Grundlage für einen effektiven Schutz der Menschen und für eine naturverträgliche Entwicklung der Region dienen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen