piwik no script img

Führer will die Mauer retten

Der Präsident des Abgeordnetenhauses, Reinhard Führer, hat zur Rettung der Reste der Mauer gegenüber dem Parlamentsgebäude aufgerufen. Dazu seien noch Spenden aus der Bevölkerung und von Firmen erforderlich, um die etwa 500.000 Mark aufzubringen. „Die Tage dieses Stücks Mauer sind gezählt, wenn der drohende Verfall nicht unverzüglich aufgehalten wird“, sagte Führer gestern. „Diese Mauer an authentischer Stelle hat eine besondere Verbindung zur Topographie des Terrors mit dem dahinterliegenden Gelände der früheren Gestapo-Zentrale.“

Dies sei ein einmaliges Zeugnis in dieser Stadt „zwischen brauner und roter Diktatur“, das erhalten werden müsse. Das Mauerteilstück sei bereits von den Attacken der „Mauerspechte“ im Herbst 1989 stark angegriffen. Jetzt zehre die Witterung an dem Denkmal, das bereits mit einem Zaun geschützt wird. „Wir müssen verhindern, dass dieses Stück Mauer schließlich wegen Standunsicherheit abgerissen werden muss“, betonte Führer. Er habe jetzt die Stiftung Denkmalschutz dafür gewinnen können, die Federführung bei der Rettung des Mauerstücks zu übernehmen. Die brauche aber dafür noch Geld. Dem Bezirk Mitte als Eigentümer fehlten dazu ebenso die Mittel wie dem Nutzer des Geländes, der Topographie des Terrors. Die Mauer grenzt direkt an die freigelegten Kellerräume der früheren SS- und Gestapo-Zentralen. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen