piwik no script img

Nabu in Zahlen

Deutliches „Plus“

Jochen Flasbarth aus Bonn ist hauptamtlicher Präsident des Naturschutzbundes (Nabu). Der 39jährige Vater von zwei Töchtern ist seit neun Jahren im Amt. Gestern stellte er in Berlin den Jahresbericht seines Verbandes vor. Bemerkenswert: Der Nabu steigerte seine Mitgliedszahlen im vergangenen Jahr um knapp 100.000 auf 350.000. Damit ist der Nabu einer der mitgliederstärksten Umweltverbände in Deutschland. Ein Großteil des Zuwachses stammt allerdings aus dem Zusammenschluss mit dem bayrischen Landesbund für Vogelschutz. Doch auch ohne den Landesbund verzeichneten die 15 Landesverbände einen Zuwachs von zehn Prozent. 30,8 Millionen Mark hat der Nabu im vergangenen Jahr eingenommen. Das entspricht einer Steigerung von 2,3 Millionen Mark gegenüber dem Vorjahr. Wichtigste Einnahmequelle waren die Mitgliedsbeiträge: Sie beliefen sich auf ingesamt 17,6 Millionen Mark. CV

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen