: Reuiger Polizeichef
Vor dem Untersuchungsausschuss in Rom räumt De Gennaro übertriebene Gewalt beim G-8-Einsatz ein
ROM dpa ■ Italiens Polizeichef Gianni De Gennaro hat Fehler beim Polizeieinsatz während des G-8-Gipfels in Genua eingeräumt. „Es ist wahrscheinlich, dass die von ruchlosen Kriminellen erzeugte Guerilla-Situation in einigen Fällen zu übertriebener Gewalt seitens der Polizei geführt hat“, sagte er gestern vor der parlamentarischen Untersuchungskommission in Rom. Individuelles Fehlverhalten einzelner Polizisten werde rigoros geahndet. Der Polizeichef sagte weiter, es sei alles getan worden, um die von der Regierung gesetzten Ziele zu garantieren.
Unterdessen erhob der Vizevorsitzende der Untersuchungskommission, der linke Senator Franco Bassanini, schwere Vorwürfe gegen Ministerpräsident Silvio Berlusconi. Dieser habe in den letzten drei Wochen vor dem Gipfeltreffen alle Sicherheitspläne geändert oder überhaupt erst festgelegt. Dies belege die Aussage De Gennaros.
inland SEITE 7, meinung SEITE 12
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen