piwik no script img

was alles nicht fehlt

Strafecken in Kuala Lumpur: Die deutschen Hockeyspieler haben auch ihr sechstes Gruppenspiel beim Sultan Azlan Shah Cup in Malaysia gewonnen. Gegen England kam die Auswahl von Bundestrainer Bernhard Peters zu einem 2:1-Sieg und zog ins Finale ein.

Dressierte Pferde in Verden: Die deutsche Equipe ist mit 5.610 Punkten zum 19. Mal Team-Europameister geworden. Es ritten: Nadine Capellmann mit Farbenfroh, Isabell Werth auf Antony, Albano unter Heike Kemmer und Ulla Salzgeber mit Rusty.

Bo Hamburger ein Freispruch: Der Radprofi aus Dänemark darf wieder starten, trotz positiver A-Probe (Epo). Widersprüchliche B-Proben führten zu der Entscheidung.

Die italienische Variante: Fußball-Bundesliga GmbH und Kirch-Gruppe denken über ein neues Modell mit zwei Sendungen am Samstag nach. Bleibt die Einschaltquote für „ran“ um 20.15 Uhr so niedrig, soll ab 2002 eine kurze Zusammenfassung zwischen 18.00 und 20.00 Uhr (Länge: 30 min) gesendet werden. Ein ausführliches Magazin sei für 22.00 Uhr vorgesehen.

Die frohe Kunde, dass EPO Otto Rehhagel nimmt: „Wir brauchten dringend so einen Mann. Eine neue Ära beginnt für den griechischen Fußball“, verkündete der Präsident des Griechischen Fußball-Verbandes (EPO), Wassilis Gagatsis, am Freitag.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen