piwik no script img

Lobe den Herrn

■ Zwei Pfarrer haben jetzt geheiratet

Die beiden evangelischen Ex- Gemeindepfarrer Ubbo Seegelken (62) und Ben Khumalo (50) haben am Samstag auf dem Standesamt von Großenkneten (Kreis Oldenburg) ihre Lebenspartnerschaft eintragen lassen. Mit der öffentlichen Ankündigung ihrer Homo-Ehe wollten die beiden im Ruhestand lebenden Sprecher der bundesweit aktiven ökumenischen Arbeitsgruppe „Homosexuelle und Kirche“ (HuK) anderen Schwulen und Lesben in kirchlichen Ämtern „ein ermutigendes Beispiel anbieten“.

„Andersrum ist nicht verkehrt“ stand auf den weißen Luftballons, die zu Dutzenden am Auto des Paars flatterten. Vor dem Rathaus war die südafrikanische Fahne gehisst. In der Heimat von Khumalo hatten die beiden sich vor 30 Jahren kennen gelernt. Als „schwules Paar“ leben die Pastoren, die zuvor mehr als 20 Jahre verheiratete Familienväter waren, seit sieben Jahren. Vor dem Rathaus wurden die frisch Verheirateten von einem großen Freundeskreis mit Konfetti empfangen. Ein Bläserquartett intonierte den Choral „Lobe den Herrn“. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen