Obwohl das „PAS-Sydrom“ lange als widerlegt gilt, hält sich die Idee, dass Mütter ihr Kind manipulieren. Das richte Schaden an, warnen ForscherInnen.
ca. 364 Zeilen / 10904 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Steffi und Ellen Radtke sind Pastorinnen in der Provinz und miteinander verheiratet. Auf ihrem Youtube-Kanal geben sie viel von sich preis.
ca. 266 Zeilen / 7977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Zwei Berlinerinnen lebten in Hetero-Partnerschaften und haben jeweils ein Kind. Dann verlieben sie sich ineinander und ziehen zusammen.
ca. 256 Zeilen / 7672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Heinz-Friedrich Harre (†) und Reinhard Lüschow erkämpften die Ehe für alle. Sie gehörten zu den ersten Paaren, die sich das Ja-Wort gaben.
ca. 76 Zeilen / 2270 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 73 Zeilen / 2161 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 224 Zeilen / 6717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
ca. 408 Zeilen / 12217 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Ehemann, Haus, Garten – diese Idylle hat sich Patrick Pronk gewünscht. „Es hat sich alles erfüllt“, sagt der Schwule. Alles, bis auf die Kinder.
ca. 317 Zeilen / 9496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BUNDESRATSINITIATIVE Niedersachsen möchte homosexuelle Partnerschaft und Ehe gleichstellen
ca. 54 Zeilen / 1493 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
DUNKELFELD Gewalt in Beziehungen und in der Familie kommt in Niedersachsen häufiger vor als befürchtet. Das zeigt eine Studie
ca. 58 Zeilen / 1679 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
UNTERGETAUCHT Die Hochzeit eines jungen Kurden wird wegen Scheineheverdacht verhindert
ca. 54 Zeilen / 1556 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der niedersächsische Landtag hat die Gleichbehandlung von Lebenspartnerschaften mit Ehen beschlossen - allerdings spät und nicht rückwirkend, wie SPD und Lesben- und Schwulenverband bemängeln.
ca. 132 Zeilen / 3941 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Gemütlich zurückgelehnt: Wie Niedersachsen die Gleichstellung von Schwulen und Lesben über Jahre verschleppt hat, ist ein Skandal.
ca. 45 Zeilen / 1324 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
ca. 36 Zeilen / 1044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ob sie verheiratet oder verpartnert sind, macht für Beamte weiterhin einen Unterschied, entscheidet das Verwaltungsgericht in Hannover. Schwule und Lesben bleiben besoldungsrechtlich Menschen zweiter Klasse, weil es der Gesetzgeber so will
ca. 170 Zeilen / 4637 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Landgericht Oldenburg verzichtet auf Hauptverfahren. Der Richter habe dem angeblichen Opfer nicht schaden wollen
ca. 50 Zeilen / 1529 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wie werden Muslime zu Terrorverdächtigen? Ganz einfach. Sie müssen sich nur ein abgelegenes Ferienhaus mieten, gleich in bar zahlen und die Vorhänge zuziehen.
ca. 382 Zeilen / 11456 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Gestern heiratete Alexander zu Schaumburg-Lippe seine Verlobte, die Anwältin Nadja Anna Zsoeks aus München. Bei der kirchlichen Trauung am Samstag werden um die 1.000 Gäste erwartet, darunter Vicky Leandros und Ursula von der Leyen. Ein Angebot zum Babysitten liegt hiermit vor
ca. 102 Zeilen / 3153 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Ohne den Namen des frisch vergebenen Ministerpräsidenten zu nennen, machen die Grünen darauf aufmerksam, dass der Lebenswandel des CDU-Parteivizes mit dem Menschenbild seiner selbst ernannt bürgerlichen Partei kollidiert
ca. 91 Zeilen / 2844 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Gegen die Zwangsehe: Niedersachsen will Mindestalter und Sprachtests beim Nachzug ausländischer Ehegatten
ca. 86 Zeilen / 2160 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.