: Gut zu wissen
Schwimmende Fahrzeuge wie Barkassen, Einsatzboote und Arbeitsschiffe können kos-tenlos am Sonnabend, 18. August, zwischen 11 und 17 Uhr beim „Open-Ship“ in Stade besichtigt werden. Die Freiwillige Feuerwehr, die Wasserschutzpolizei und der Schwingelotse gestalten das Programm unter anderem durch die Bergung eines im Holzhafen versenkten Pkw.
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg ruft zu einer Hilfsaktion für die durch das Hochwasser der Weichsel geschädigten Menschen und ihre Ortschaften auf und bittet zu Gunsten dieser Aktion um Spenden auf das Konto der Gesellschaft bei der Hamburger Sparkasse, Kontonummer 1012 21 04 47, Bankleitzahl 200 505 50, unter dem Stichwort: Fluthilfe Polen. Weitere Infos Tel.: 641 93 75.
100 Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahren können zwei Tage auf der Alster kostenlos das Segeln üben. Wie die Hamburg Messe mitteilt, soll der Segel-spaß am 27. und 28. August unter dem Motto „AlsterKids“ vom Steg des Hamburger Segelclubs und der Segelschule Prüsse aus stattfinden. Anmeldeformulare gibt es bis zum 20. August in der Geschäftsstelle des Abendblatts am Rathausmarkt.
GärtnerInnen, Leute fürs Grobe: Ihr werdet für die Pflege des Gartens und des Archives im Magnus Hirschfeld Centrum gesucht. Nähere Informationen im Büro unter Tel.: 27 87 78 00.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen