: lateinstunde (V)
Der Wortschatz zu „De fluentibus . . .“
Einmal im Monat ist Lateinstunde. Platz nehmen, ruhig sein, lesen. Selbstverständlich erlaubt ist Spicken oder die Übersetzung in der digitaz (www.taz.de) einsehen. Man darf auch gerne den taz-Recherchedienst zu Rate ziehen: recherche@taz.de, Tel.: (0 30) 2 59 02-2 84.
Der Wortschatz zu: „Fließendes, Flüssiges und Überflüssiges“:
supervacaneus – überflüssig
vocabulum externum/exoticum – Fremdwort
????? ??? (panta rei) – alles fließt
improvisus – erstaunlich
liquare – flüssig machen
nomen adiectivum – Adjektiv
significare – bedeuten
negotialis – geschäftlich
domus effectoria – Unternehmen
ordinare – hier: in Ordnung bringen
expedire – abwickeln
amovere – beseitigen
delere – tilgen
arbitratu nostru – eigenmächtig, nach eigenem Gutdünken
biocolyta – Polizist
homo tumultuosus – Demonstrant
cautio periculorum – Versicherung
societas sarciendis damnis/societas cautionibus prabendis – Versicherungsgesellschaft
prima generalis (in)cautio periculorum – Erste Allgemeine Ver(un)sicherung
superesse – überleben
Bisher erschienen:
Folge I („Nonne licet superbire?“),
II („Si Schalke principatum . . .“),
III („Alte Männer“),
IV („Care Karasek“).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen