: Neue Eltern für Zwillinge
SAN FRANCISCO dpa ■ Für die Zwillinge einer britischen Leihmutter, die sich mit den kalifornischen Auftraggebern überworfen hat, sind offenbar neue Eltern gefunden worden. Nach US- Medienberichten vom Dienstag haben die ursprünglichen Eltern Martha Berman und Charles Wheeler ein „qualifiziertes“ Paar ausgesucht, das an ihrer Stelle die Zwillinge adoptieren will, die im November zur Welt kommen sollen.
Leihmutter Helen Beasley hat Berman und Wheeler wegen Vertragsbruchs auf Schadenersatz verklagt und will selbst nach geeigneten Adoptiveltern suchen. Die kinderlosen Anwälte Berman und Wheeler aus Berkeley (Kalifornien) hätten sie erst in der 13. Schwangerschaftswoche aufgefordert, eines der Kinder abzutreiben. Nach mündlicher Absprache sollte bei Zwillingen bis zur 12. Schwangerschaftswoche ein Embryo abgetrieben werden.
Beasley sieht sich selbst nicht in der Lage, die Zwillinge aufzuziehen. Nach kalifornischem Recht ist sie weder juristisch noch biologisch deren Mutter.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen