piwik no script img

Neuer Prozess wegen Srebrenica

DEN HAAG dpa ■ Die Massaker an muslimischen Zivilisten bei der bosnischen Stadt Srebrenica im Sommer 1995 sollen im Mittelpunkt eines neuen Prozesses vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag stehen. Dies geht aus einer Erklärung von Chefanklägerin Carla Del Ponte von gestern hervor.

Bei der ersten richterlichen Vorführung des am vorigen Freitag festgenommenen bosnischen Serben Vidoje Blagojević (51) beantragte sie, dass er sich zusammen mit zwei weiteren inhaftierten Serben in einem gemeinsamen Prozess verantworten solle. Dabei handelt es sich um den im April festgenommenen Dragan Obrenović und um den erst Mittwochabend an das Tribunal ausgelieferten Dragan Jokić. Alle drei leiteten Einheiten, die an der Erstürmung der früheren UN-Schutzzone für Muslime im Juli 1995 beteiligt waren. Den Angriff auf Srebrenica hatte das Drina-Korps ausgeführt. Dessen Kommandeur, General Krstić, war vor zwei Wochen vom Tribunal vor allem wegen der Massaker bei Srebrenica zu 46 Jahren Haft verurteilt worden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen