: BVT AG investiert
Beteiligungen mit dem Geld aus der 2. Kapitalerhöhung sind abgeschlossen oder werden derzeit geprüft
Die BVT Energie- und Umwelttechnik AG, München, emittierte im Frühjahr rund 2,47 Millionen Aktien und schloss die 2. Kapitalerhöhung im Juni mit rund 14,78 Millionen Euro ab (wir berichteten). Die BVT Unternehmensgruppe ist ein konzernunabhängiger Finanzdienstleister, der auch international investiert. Wie der technische Vorstand der BVT, Erich Hau, mitteilte, habe man bereits „einen Teil des zur Verfügung stehenden Kapitals“ investiert. So seien zwei Wasserkraftprojekte in Norditalien und die Beteiligung an einer niederländischen Entwicklungsgesellschaft für Offshore-Windkraftanlagen umgesetzt. Zudem werde die Beteiligung am Windpark La Muela in Spanien von 6,5 Millionen auf 9 Millionen Euro erhöht. Auch stünden Verträge zum Bau und Betrieb eines Deponieblockheizkraftwerkes in Hennickendorf, Brandenburg, „kurz vor dem Abschluss“. Weitere Beteiligungen an einem Wasserkraftwerk, an einem Windpark, einem Biomassekraftwerk sowie an einer Produktions- und Vermarktungsgesellschaft für Biodiesel würden geprüft. ALO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen