: internationale funkausstellung in berlin beginnt
Morgen öffnet die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ihre Tore. Die Veranstalter erwarten eine Messe der Superlative: 915 Aussteller aus 40 Ländern werden Produkte und Innovationen der Öffentlichkeit präsentieren. 380.000 Besucher soll die weltweit größte Messe im Bereich Unterhaltungselektronik anlocken. Die Aussteller reiben sich bereits die Hände: Sie erwarten an den zehn Messetagen Geschäftsabschlüsse von bis zu vier Milliarden Mark.
Die IFA möchte einen Überblick bieten über die neuesten Trends beim digitalen Fernsehen und Hörfunk sowie mobilen Kommunikations- und Telekommunikationssystemen. Ein „multimediales Feuerwerk“ verspricht Geschäftsführer Christian Göke.
Der Energieverbrauch beim Treffen der Branche entspricht dem einer Kleinstadt. Mit der modernen Kältezentrale zur Kühlung der 26 Messehallen wird eine maximale elektrische Abnahmeleistung von 33 Megewatt erwartet. Das entspreche etwa dem täglichen Bedarf von rund 2.200 Haushalten mit 5.000 Personen, so ein Messe-Sprecher. FOTO: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen