piwik no script img

960.000 Mark für Gutachten

■ Experten für „Technologiestadtteil“ gesucht

Der Senat will mit einem 960.000 Mark teuren Gutachten die Idee eines „qualitativ durchstrukturierten Technologiestadtteils“ voranbringen. Die Expertise soll wenige Monate vor der nächsten Bürgerschaftswahl vorgelegt werden und wird vermutlich gutes Wahlkampf-Material liefern. Denn das Etikett „Technologiestadtteil“ war vor einem Jahr von der Bremer CDU aufgebracht worden, um den die Ausweitung des Technologieparks in das Naturschutzgebiet Hollerland in schöne Worte zu fassen. SPD-Fraktionsvorsitzender Jens Böhrnsen hatte dies damals strikt abgelehnt und dagegen das „Technopolis“-Konzept gesetzt: Quer durch die Stadt verteilt sollten Technologie-Standorte gefördert werden, nicht in einem Ghetto hinter der Autobahn.

Dass der Wirtschaftssenator dem auswärtigen Gutachter-Team ausgerechnet den ehemaligen Staatsrat Frank Haller als „zur Berücksichtigung der örtlichen Bezüge“ an die Seite stellen wollte, hat die SPD auf die Barrikade getrieben. Denn Hallers „Bremer Ausschuss für Wirtschaftsforschung“ wird aus dem Etat des Wirtschaftsressorts bezahlt, er ist als Verfechter der CDU-Forderung bekannt und hätte demnach seine eigene Meinung gegen gutes Geld begutachten dürfen. Die SPD setzte durch, dass das Gutachterteam nicht zwingend mit dem BAW des Wirtschaftsressorts zusammenarbeiten soll, sondern „mit bremischen Institutionen“. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen