: Schülerinnen unbehelligt
Protestanten demonstrieren schweigend gegen den Weg der kleinen Belfaster Katholikinnen zur Grundschule
BELFAST afp ■ Die katholischen Schulmädchen der Holy-Cross-Grundschule in Belfast sind gestern zum ersten Mal seit Anfang der Woche ohne Zwischenfälle zu ihrer Schule gelangt. Zwischen Polizeifahrzeugen und in Begleitung ihrer Eltern passierten sie die Ardoyne Road. Die protestantischen Bewohner drehten ihnen den Rücken zu oder beobachteten sie schweigend. In den Tagen zuvor hatten rund 200 Protestanten die Mädchen auf ihrem Weg durch das protestantische Viertel mit Steinen und Flaschen beworfen. Am Mittwoch wurden vier Polizisten verletzt, als eine Brandbombe explodierte. Am Donnerstag waren die Mädchen und ihre Eltern mit Schimpftiraden und Pfiffen empfangen worden. Die Übergriffe waren auch bei Protestantenführern auf harsche Kritik gestoßen. Gestern sollte ein 16-jähriger Protestant beigesetzt werden, der am Dienstag von einer Katholikin überfahren worden war. Gegen die Frau wird ermittelt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen