: Der verdrehte Trainer
Hertha BSC schafft beim VfB Stuttgart ein glattes 0:0 und hat nach nur fünf Spielen schon fünf Punkte. Trainer Röber bleibt nicht mehr ganz so gelassen
aus Stuttgart OLIVER TRUST
Hans-Georg Felder ist ein netter Mensch und Pressesprecher bei Hertha BSC Berlin. Beides ist nicht leicht und zusammen schon gar nicht. Nicht neben einem Mann wie Jürgen Röber. Der ist immer öfter kein netter Mensch und Trainer von Hertha BSC. Nach dem 0:0 beim VfB Stuttgart warf Röber im Kabinengang wie beim Turnfest beide Arme hoch, drehte sich wie beim Anfängerkurs für Pirouetten der Deutschen Eislauf Union, verdrehte die Augen und stöhnte: „Das ist mir doch scheißegal.“ Nein, er rief, sogar sehr laut, so als befreite ihn das für den Moment von einer Last: „Ja, das ist mir scheißegal, so scheißegal.“
Dabei hatte ihn nur jemand gefragt, wie es nun mit ihm, dem ungeliebten Trainer, aussieht nach dem fünften Spiel und dem fünften Punkt. Das nämlich ist nicht viel, wenn etwa Manager Dieter Hoeneß bald mit der Meisterschale durchs Brandenburger Tor fahren will. Im Fußball kann man 15 Punkte gewinnen in fünf Spielen. Und jetzt zu Hans-Georg Felder, dem manchmal netten Menschen. „Den Druck“, raunte er (nicht ganz so laut wie Röber), „den macht doch ihr.“ Die von der Presse wieder.
Nun hat Röber tief drinnen ein weiches Herz. Das behauptet jedenfalls Felder. Deshalb, so die Erläuterung, hat Röber sich noch einmal gedreht (ohne Arme hoch) und sein dünnes Nervenkostüm erklärt. „Sechs Jahre hab ich hier Erfolg gehabt“, sagte er und stockte. Vielleicht hat er im Hinterkopf die Frage seiner vielen Kritiker im Verein gehört. „Na und?“, hätten die gefragt. Jetzt hat der Mann für 35 Millionen Mark neue Spieler eingekauft und liefert solche traurigen Spiele ab. „Sechs Jahre Erfolg und jetzt immer diese Fragen“, sagt Röber. Es gibt genug Vereinsmitglieder, die ihn am liebsten aus der Stadt tragen würden. Der Aufsichtsratschef Rupert Scholz zum Beispiel. Das wird er nächstens Wochenende tun, wenn Röber nicht gegen 1860 München gewinnt.
Aber vorerst wird er verteidigt. Von Hoeneß und von Felder. „Die Trainerfrage stellt sich nicht“, sagte Hoeneß. Röber hat nicht viel gesagt. Ein paar Sätze zwischen Tür und Angel. Kaum genug für einen Kurzfilm. „Der schlechte Start steckt nach der doch sehr guten Vorbereitung noch in den Köpfen.“ Oder: „Die Niederlage gegen Cottbus, die haben manche noch nicht weggesteckt.“
Die Spieler wollten dazu auch nicht mehr viel sagen. Sie eilen zum Mannschaftsbus. Da fragt keiner. „Sorry, keine Zeit.“ Gut, dass die Hertha bei Auswärtsspielen immer einen Piloten für ihr Flugzeug hat, der schnell weg will. „Wir haben noch viele Spiele, wo wir etwas verbessern können“, sagte Sebastian Deisler. Ob das auch für den Trainer gilt und ob der überhaupt schuld ist, wusste keiner. Nicht mal Manager Dieter Hoeneß: „Wir sind in einer Phase, wo wir über den Kampf zum Spiel finden. Ich hoffe, das hält nicht so lange an.“
Das wäre gar nicht gut. Dann müsste Dick van Burik, der Verteidiger, wie letzte Woche wieder sagen, es traue sich angesichts der gedrückten Stimmung keiner, etwas zu sagen. Keiner außer Röber und Felder, die manchmal sogar nett sind, wenn die Aufregung mal wieder nur von außen kommt und sie sich selbst so hübsch im Kreise drehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen