: Rudi kein Hallodri
Verteidigungsminister Rudolf Scharping will heute Belege für die Rechtmäßigkeit seiner Flüge vorlegen
BERLIN ap ■ Verteidigungsminister Rudolf Scharping will dem zuständigen Parlamentsausschuss heute Beweise für die Rechtmäßigkeit aller seiner Flüge mit Maschinen der Bundeswehr vorlegen. In Interviews mit Bild am Sonntag und Welt am Sonntag bedauerte Scharping zugleich das Zusammentreffen der Veröffentlichung von Urlaubsfotos mit den Vorbereitungen für den Mazedonien-Einsatz deutscher Soldaten. Die Rechtmäßigkeit der Flüge stehe „für uns alle außer Zweifel“. Mit der Nutzung der Flugbereitschaft gehe er so zurückhaltend wie möglich um. „Ich war nie ein Hallodri“, betonte er in der Bild am Sonntag. Während Bundeskanzler Schröder und SPD-Generalsekretär Müntefering Scharping erneut das Vertrauen aussprachen, gingen bündnisgrüne Koalitionspartner vorsichtig auf Distanz. FDP-Chef Westerwelle sowie der bayerische Ministerpräsident Stoiber forderten Scharpings Rücktritt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen