piwik no script img

Die Party Time ist abgesagt

CD-Veröffentlichungen verschoben: einige Vorhaben wirken nun plötzlich unpassend

Es gebe „offensichtlich doch Momente, in denen die Kunst dem realen Schrecken der Welt nicht mehr standhalten kann“, meldet die Plattenfirma. „Aus nahe liegenden Gründen haben wir deshalb die CD-Veröffentlichung dieses Werkes auf unbestimmte Zeit verschoben.“ Dabei hätte das neue Hörspiel der Musiker Andreas Ammer und FM Einheit unter normalen Bedingungen sicherlich keinen Skandal verursacht: „Crashing Aeroplanes“ will, anhand von Rundfunk- und geborgenen Voicerecorder-Aufnahmen, die Hybris menschlicher Luftfahrt dokumentieren.

Den realen Schrecken haben die HipHopper von The Coup auf schrecklich reale Weise imaginiert: Das Cover ihres neuen Albums „Party Time“ (siehe Foto) zieren neben Symbolen des ‚linken Terrorismus‘ die explodierenden Türme des WTC – geplant vor den Anschlägen und nun ebenfalls zurückgezogen.

Im Fernsehen herrscht ebenfalls ethische Zerknirschung: RTL II sendet statt der Folge „Bombenterror“ aus der Serie „L.A. Heat“ lieber eine Episode mit unverfänglicherem Titel. Bei RTL dagegen „weiß noch niemand so genau“, ob der fürs Wochenende angekündigte „Soldat James Ryan“ nun ausgestrahlt werden soll oder nicht. Je nachdem, wie sich die Lage entwickelt, könnte Spielbergs Antikriegsfilm schließlich auch der Wehrertüchtigung dienen.

ARNO FRANK

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen