piwik no script img

40.000.000.000 US-Dollar

betr.: Ein paar Zahlen der Woche

40.000.000.000: US-$, bewilligt zum Wiederaufbau New Yorks und (mehrheitlich) zur Aufrüstung der US-Streitkräfte.

385.000.000: US-$, bis zum Abend des 17. 9. eingegangene Spenden aus Unternehmensquellen zur Beseitigung der „Kollateralschäden“ (tote Zivilisten, zerstörte Gebäude) vom 11. 9.

7.500.000: US-$ als Sofortmaßnahme dringend benötigt, um die schlimmsten Folgen der Hungersnot in Mittelamerika abzuschwächen.

3.900.000: US-$, die zur Abwendung einer Gelbfieberepidemie in Côte d’Ivoire dringend benötigt werden.

1.500.000: Menschen, die von der Dürre und Hungersnot in Mittelamerika betroffen sind. Die Region steht im Zuge des infrastrukturellen Wiederaufbaus nach dem Hurrican „Mitch“ (1998) unter intensiver Beobachtung durch Wettersatelliten.

700.000: Menschen, die möglicherweise demnächst in Côte d’Ivoire an Gelbfieber sterben werden.

500.000–600.000: Menschen in Somalia, die ab Oktober von bis zu 90 Prozent Dürre und Ernteausfällen betroffen sein werden.

20.000: Tonnen Nahrung, die bis Mitte 2002 in Somalia benötigt werden, um eine Hungersnot abzuwenden.

EIKE WULFMEYER, Köln

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen