: Aus für Russland-Hilfe bedauert
MOSKAU dpa ■ Russische Politiker haben die geplante Kürzung von Finanzmitteln für Reformprojekte in Russland durch die Bundesregierung bedauert. „Das deutsche Transform-Programm hat in Russland sehr viel bewirkt. Wir bedauern sein Auslaufen“, sagte der Vizevorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Banken und Finanzen, Pawel Medwedjew, gestern. Präsident Putin solle das Thema bei seinem heute beginnenden Staatsbesuch in Deutschland zur Sprache bringen, forderte er.
Der Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2002 sieht vor, dass das in mehreren osteuropäischen Ländern einschließlich Russlands wirksame Programm zum Aufbau einer demokratischen Zivilgesellschaft und einer sozialen Marktwirtschaft im nächsten Jahr auslaufen wird. Die in diesem Jahr für bilaterale Projekte vorgesehene Hilfe beträgt etwa 20 Millionen Mark. Die von Berlin und Moskau beschworene „strategische Partnerschaft“ verliert nach Ansicht westlicher Berater durch die Kürzung der deutschen Hilfsgelder an Bedeutung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen