: Nachfrage nach Atemschutz
Die nicht auszuschließende Möglichkeit von Terroranschlägen mit chemischen Mitteln löst auch in Berlin eine stärkere Nachfrage nach Atemschutzgeräten aus. Von einem ausgesprochenen Run kann derzeit aber offenbar nicht die Rede sein, ergaben Nachfragen im einschlägigen Groß- und Einzelhandel. Zahlen über tatsächlich verkaufte Mengen waren nicht zu erhalten. Das Brandschutztechnische Zentrum Kramer in Berlin-Pankow registriert derzeit täglich „bis zu zehn Anfragen von Privatpersonen“, wie Geschäftsführerin Andrea Klotsche sagte. Dies habe nach den Terroranschlägen in den USA „schlagartig“ begonnen. Die MSA Auer GmbH in Neukölln gehört zu einem weltweit aktiven Unternehmen und produziert für den Arbeitsschutzbereich auch in der Hauptstadt. Manuela Gommel vom Vertrieb bestätigte, dass es seit den Anschlägen in Amerika „vermehrt“ Anfragen von Privatleuten nach „Schutzmasken mit Filter“ gebe. Nach ihren Angaben schwankt die Zahl zwischen täglich 15 bis zu 30 „mit leicht steigender Tendenz“. DDP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen